Vom 13. bis 15. Oktober 2023 findet das nächste Treffen des Kolloquium Mathematik & Geisteswissenschaft am Goetheanum in Dornach (CH) statt. Weitere Informationen
Freunde und Mathematiker-Kollegen von Georg Glöckler (1933-2019) haben eine Website (http://vom-wesen-der-zahlen.org/) aufgeschaltet. Dort sind in übersichtlicher Weise Texte und Forschungsarbeiten aus dem Nachlass von GG eingestellt neben Bildern aus seinem Leben. Von 1988-2003 war er Leiter der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum.
Im Rahmen des Forschungsprojektes Rhythmische Formveränderungen der Mistelbeere in Abhängigkeit von Mond-Tierkreiskonstellationen von Renatus Derbidge in der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum konnte eine erste Arbeit veröffentlicht werden. Die Fachpublikation ist in dem open access journal PLOS ONE erschienen und beschreibt das entwickelte Programm, mit welchem die Formveränderungen der Mistelbeeren und der Blattknospen in Abhängigkeit von der Zeit gemessen werden können. Als Koautoren haben an der Fachpublikation mitgewirkt Linus Feiten (Institut für Informatik der Universität Freiburg), Oliver Conradt (Mathematisch-Astronomische Sektion am Goetheanum), Peter Heusser (Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke) und Stephan Baumgartner (Institut Hiscia des Vereins für Krebsforschung).
Es gibt eine Zusammenstellung von Publikationen zu Themen der Mathematisch-Astronomischen Sektion als pdf-Dokument. Die Übersicht enthält Publikationen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Die aufgeführten Bücher, Zeitschriften und Kalender kommen von verschiedenen Verlagen und Herausgebern. Weitere Informationen finden Sie HIER.