DE EN
Login Spenden
  • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Mathematiklehrertagung
        • Downloads
      • Kolloquien
        • Webinar - Die Grosse Konjunktion
        • Downloads MuG
        • Downloads TuG
  • Sternwarte
  • Bereiche
      • Astronomie
      • Mathematik
      • Inversionstechnik
        • Prototyp IIA
  • Dokumentation
      • Downloads Veranstaltungen
      • Autoren
      • Chronologisch
      • Publikationen
        • Jupiter
        • MPC
        • MPK
        • Sternkalender
        • MAB
        • MAB (1940-42)
        • Arbeitshefte
      • Literatur
  • Geschichte
  • Über uns
      • Conradt, Oliver
      • Glöckler, Georg
      • Held, Wolfgang
      • Moratschke Christina
      • WELTWEIT
      • Institut MPI

Knospenforschung

Präsentation des Hexagon-Mechanismus

Kolloquium Astrologie, Freiheit und soziale Gestaltung

Eine Astrologie der Zukunft muss dazu beitragen können, Freiheit und lebendige soziale Gestaltung zu verwirklichen.

«Es ist an der Zeit», gemeinsam zu erforschen, was Rudolf Steiner meint, wenn er verschiedentlich darauf hinweist, was Astrologie in Zukunft, im fünften nachatlantischen Zeitraum, dem Zeitraum der Bewusstseinsseele, bedeuten und wie sie wirksam werden kann. Ausgehend von dem «Forschungsauftrag», den uns Rudolf Steiner an mancher Stelle seines Werkes erteilt hat, wird ein Kolloquium im Rahmen der Mathematisch- Astronomischen Sektion am Goetheanum gegründet. Es ist für Astrolog*innen und an Astrologie interessierte Menschen gedacht, denen es ein Anliegen ist, die Astrologie und ihre Deutungsmöglichkeiten für den Menschen als Entwicklungspotential, ja als Schulungsweg wahrzunehmen.

Weitere Informationen​​​​​​​

Georg Glöckler (1933-2019)

Freunde und Mathematiker-Kollegen von Georg Glöckler (1933-2019) haben eine Website (http://vom-wesen-der-zahlen.org/) aufgeschaltet. Dort sind in übersichtlicher Weise Texte und Forschungsarbeiten aus dem Nachlass von GG eingestellt neben Bildern aus seinem Leben. Von 1988-2003 war er Leiter der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum.

Fachpublikation zur "Knospenforschung"

Im Rahmen des Forschungsprojektes Rhythmische Formveränderungen der Mistelbeere in Abhängigkeit von Mond-Tierkreiskonstellationen von Renatus Derbidge in der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum konnte eine erste Arbeit veröffentlicht werden. Die Fachpublikation ist in dem open access journal PLOS ONE erschienen und beschreibt das entwickelte Programm, mit welchem die Formveränderungen der Mistelbeeren und der Blattknospen in Abhängigkeit von der Zeit gemessen werden können. Als Koautoren haben an der Fachpublikation mitgewirkt Linus Feiten (Institut für Informatik der Universität Freiburg), Oliver Conradt (Mathematisch-Astronomische Sektion am Goetheanum), Peter Heusser (Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke) und Stephan Baumgartner (Institut Hiscia des Vereins für Krebsforschung).

Die Veröffentlichung und weitere Unterlagen

Übersicht zu Publikationen

Es gibt eine Zusammenstellung von Publikationen zu Themen der Mathematisch-Astronomischen Sektion als pdf-Dokument. Die Übersicht enthält Publikationen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Die aufgeführten Bücher, Zeitschriften und Kalender kommen von verschiedenen Verlagen und Herausgebern. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Mathematisch-Astronomische Sektion

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 44 20
Fax +41 61 706 44 23
masnoSpam@goetheanum.ch

  • Spenden
  • Login
  • Sitemap

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch